TIXI Zürich und Visit Zürich

TIXI Zürich bot zusammen mit Visit Zurich zwei inklusive Stadtführungen für Menschen mit und ohne Einschränkung an. Das Ziel war es, die Stadt Zürich auf eine etwas andere Art zu erkunden.

Als Fahrdienst unterstützen wir die persönliche Mobilität von Menschen mit Behinderung. Mobile Freiheit ermöglicht Selbstbestimmung. Und Selbstbestimmung ist ein wichtiger Grundsatz für die Inklusion aller Menschen als Teil der Gesellschaft:

  • Sich fortbewegen können
  • Am Leben teilnehmen können
  • Selbständig sein

Dank dem Fahrdienst können unsere Fahrgäste am Leben teilnehmen, mit ihren Liebsten zusammen sein und selbständig leben. Diese Grundsätze sind ein Teil der UNO-Behindertenrechtskonvention und in den entsprechenden Artikeln festgelegt.

Erfahren Sie hier mehr über die Forderungen der UNO- Behindertenrechtskonvention

Die Schweiz hat 2014 die UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) unterzeichnet und sich bereit erklärt, die gleichberechtigte Teilnahme an der Gesellschaft von Menschen mit Behinderung voranzutreiben.

Ziel der Aktionstage

Verschiedene Aktionen zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention werden mit Einbezug von Menschen mit Behinderung einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Das Thema Behindertengleichstellungsrecht gelangt so in die Medien, in Gemeinden und somit in die Gesellschaft.

TIXI Zürich und die Aktionstage

TIXI Zürich sieht sich als Fahrdienst für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung und Betagte in der Pflicht, neben dem Fahrdienst auch übergeordnet auf die Anliegen von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Wir möchten einen pragmatischen Beitrag zu den Aktionstagen leisten, indem wir:

  • Unsere Fahrgäste zu den Veranstaltungsorten bringen und abholen.
  • Auf die Aktionstage aufmerksam machen.
  • Zwei inklusive Stadtführungen in Kooperation mit „Visit Zürich“ anbieten.

Die Aktionstage Behindertenrechte wurden vom Kantonalen Sozialamt (KSA) und der Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) ins Leben gerufen. In Kooperation mit Aktionspartner:innen sind verschiedene Veranstaltungen und Aktionen geplant, um die Bevölkerung auf die Hindernisse aufmerksam zu machen, mit denen Menschen mit Behinderung immer noch täglich konfrontiert sind. Beteiligt sind Vereine, Gemeinden, Behörden und Institutionen.

Das Programm und die beteiligten Aktionspartner:innen sind jetzt live auf zukunft-inklusion.ch. Stöbern Sie im Veranstaltungskalender und reservieren Sie sich schon heute die Daten für Ihre Wunschveranstaltungen.