Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

TIXI Zürich
Mühlezelgstrasse 15
CH-8047 Zürich
Schweiz
 

In dieser Erklärung zu unseren Grundsätzen und Bestimmungen finden Sie die Begriffe „TIXI Zürich“, „TIXI “, „wir“, „unser“ und „uns“ – diese Begriffe beziehen sich auf den Verein TIXI Zürich mit Sitz in Zürich, Schweiz.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für Seiten, die von dieser Webseite aus verlinkt sind, keinerlei Einfluss auf die dort publizierten Inhalte oder die Gestaltung haben. Wir übernehmen somit keinerlei Haftung oder Garantieren für die Inhalte der verlinkten Seiten. Wir distanzieren uns ausdrücklich von der zum Ausdruck gebrachten Meinung auf diesen Seiten, da diese nicht in jedem Fall unserer Meinung entsprechen kann.

Datenschutz

Nach Massgabe der DSGVO verpflichtet sich TIXI Zürich, die Speicherung personenbezogener Daten möglichst sparsam und transparent vorzunehmen und dem Datenschutz sowie dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung umfassend Rechnung zu tragen.

Bestimmte persönliche Daten wie Name und Adressangaben werden erfasst, wenn Sie über unsere Website spenden, oder Informationsmaterial anfordern. Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrags und hinterlegen Sie in unserer Datenbank zwecks weiterer Zustellungen und Informationen über TIXI Zürich welche Sie auch jederzeit abbestellen können.

Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Benutzung und gegen teilweisen oder vollständigen Verlust zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Datenweitergabe

Persönliche Daten werden nicht an Dritte verteilt, weitergegeben, verliehen oder verkauft. Für den Fall, dass Dritte für verwaltungstechnische Dienstleistungen wie z.B. die Kreditkartenbearbeitung beigezogen werden, werden diese Dienstleistungen nur unter der Voraussetzung eingekauft, dass alle persönlichen Informationen vertraulich behandelt und ausschliesslich zum Zwecke von TIXI Zürich verwendet werden.

TIXI Zürich darf persönliche Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder von einer Behörde gefordert wird. Dies ist auch der Fall, wenn wir Grund zur Annahme haben, dass eine Verletzung oder eine missbräuchliche Verwendung unserer Website vorliegt. In diesen Fällen behalten wir uns das Recht vor, die entsprechend notwendigen persönlichen Daten oder die behördlich geforderten Informationen offen zu legen.

Allgemeine, statistische und nicht-persönliche Informationen, wie die Zahl der Besucher unserer Website und die Verwendung bestimmter Features oder Dienstleistungen, werden von uns an Dritte, die für uns tätig sind, zum Beispiel zum Zwecke der Bewerbung unserer Website weitergegeben.

Verknüpfung auf Websites Dritter

TIXI Zürich kann ihre Website mit der Website Dritter verknüpfen, um eine besondere Dienstleistung oder ausführlichere Informationen zu einem bestimmten Thema zur Verfügung zu stellen. Unsere Erklärung betreffend Datenschutz und Datensicherheit gilt jedoch nicht mehr, sobald Sie unsere Website verlassen. Es ist uns nicht möglich, die Informationen, die auf extern verknüpften Websites über Sie erfasst werden, noch die Verwendung derselben zu überwachen. Lesen Sie die Grundsätze, die für die Websites Dritter gelten, in deren jeweiligen Erklärungen betreffend Datenschutz und Datensicherheit nach.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Änderungen angebotener Dienstleistungen und Inhalte, Gewährleistungsausschluss

Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte abzuändern oder einzustellen. Die Website von TIXI Zürich dient u.a. der Informationsvermittlung über Dienstleistungen und Produkte sowie Aufgaben und Ziele unseres Vereins. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet; wir übernehmen indes keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind.

Urheberrecht

Ein Grossteil der Inhalte, Features und Technologien wird uns von Dritten unter der Bedingung zur Verfügung gestellt, dass die jeweiligen Eigentumsrechte dieser Dritten gewahrt bleiben. Sonstige Materialien, Inhalte, Features und Technologien sind Eigentum von TIXI Zürich.

Das Kopieren oder Verwenden unserer Texte, Fotos, graphischen Elementen, Features oder Technologien zum Zwecke der persönlichen Bereicherung, zu kommerziellen Zwecken oder für eine unangebrachte oder ungesetzliche Tätigkeit ist nicht gestattet. Dies schliesst auch die Verwendung von Materialien, Inhalten, Features oder Technologien für private Interessen oder Tätigkeiten mit ein, die TIXI Zürich in seiner Reputation schaden könnten oder nichts mit unserer Arbeit zu tun haben.

Die obigen Ausführungen umfassen auch das Versenden oder Speichern von Informationen auf unserer Website, welche gegen das Gesetz verstossen oder die Rechte Dritter verletzen (insbesondere Urheberrechte, Marken, Geschäftsgeheimnisse, Patente, Datenschutz und Geheimhaltung).

Haftungsausschluss

Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Materialien aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine der Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.

Haftung für die Verwendung unserer Website

Bezüglich der auf unserer oder über unsere Website gratis angebotenen Dienstleistungen haften wir nur im Falle einer vorsätzlichen schweren Dienstverfehlung unserer gesetzlichen Vertreter oder eines unserer Mitarbeiter in Ausübung der Aufgaben für die Organisation. Diese Haftungsbeschränkungen gelten für sämtliche Schadensersatzansprüche, unabhängig davon, ob sie sich auf einen Vertragsbruch, eine unerlaubte Handlung oder einen anderen Grund stützen.

Mit der Benutzung unserer Website anerkennen Sie, von diesen Bestimmungen Kenntnis genommen zu haben und stimmen den in dieser Erklärung enthaltenen Bestimmungen zu. Gerichtsstand ist Zürich. Anwendbar ist ausschliesslich schweizerisches materielles Recht.

Kontakt bei Fragen oder Anregungen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:

TIXI Zürich
Mühlezelgstrasse 15
CH-8047 Zürich
Schweiz
Email: info@tixi.ch

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen zu lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Nutzung unserer Website.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung

Stand: 01. Januar 2020