Fahrgäste und ihre Geschichten

In stillem Gedenken an unsere Protagonistin des Kurzfilms «TIXI bewegt Menschen», Beatrice Keller-Huber, erinnern wir uns an ihr herzhaftes Lachen und den verschmitzten Gesichtsausdruck, den sie hatte, wenn sie von ihrem Schatz erzählte. 66 Jahre waren ihr Hansruedi und sie verheiratet und keinen Tag zu müde, einander anzurufen und liebe Worte zu sagen. Seit ihr Ehemann vor 11 Jahren einen Schlaganfall erlitten hatte und von der gemeinsamen Wohnung in Altstetten ins Pflegezentrum Bachwiesen gezogen war, besuchte Frau Keller ihn jedes Wochenende.

Die Liebe hielt sie jung und trotz der Distanz waren sie sich immer nah. Nach einem gesundheitlichen Zusammenbruch von Frau Keller wurde sie nach kurzem Aufenthalt im Spital Triemli ins Pflegezentrum Bachwiesen, ein Stockwerk oberhalb ihres geliebten Mannes, verlegt. Eine heimtückische Krankheit durchkreuzte ihre Pläne, die sie gemeinsam geschmiedet hatten.

Der Fahrdienst wird im Alter immer wichtiger

Da Frau Keller mit zunehmendem Alter nicht mehr in der Lage war, mit dem Rollator den öffentlichen Verkehr zu nutzen, stieg sie aufs TIXI um. Für dieses Stück Lebensqualität im Alter und damit auch betagte Menschen selbstbestimmt bleiben können, braucht es Fahrdienste wie TIXI Zürich. Gerade auf der letzten Etappe ihrer Lebensreise ist es für unsere Fahrgäste daher wichtiger, lang gehegte Wünsche zu verwirklichen oder mit ihren Liebsten die Zeit zu nutzen, die noch bleibt.


Es gehörte zum wöchentlichen Ritual, dass Frau Keller jeweils eine kleine Süssigkeit für die Besuche an
den Wochenenden einpackte.

Danke Beatrice und Hansruedi Keller-Huber
Wir sind zutiefst berührt von der Liebesgeschichte des Ehepaars Keller-Huber, die im Skiclub Altstetten vor vielen Jahren begann. Wir durften einen kleinen Abschnitt dieser Reise miterleben. Während besonders in den Pflegezentren aufgrund von Corona, Maskenpflicht und weiteren Massnahmen, Distanz gewahrt wurde, nahm es sich das Ehepaar nicht, einander innig zu begrüssen. Ein Küsschen durfte nie fehlen. Sie genossen die gemeinsame Zeit bei Kaffee und Kuchen im Restaurant oder im Zimmer. Der passionierte Hobbyfilmer war stolz, dass seine Frau in einem Film mitwirkte und als Fotomodell für TIXI auftrat. Wir bedanken uns herzlich für die Offenheit der Familie Keller-Huber und den Einblick in ihr persönliches Leben.

 


Den persönlichen Service und die individuelle Begleitung zeichnen den Fahrdienst von TIXI Zürich aus.

 


Frau Keller-Huber war ein gern gesehener Gast im Pflegezentrum Bachwiesen.

 


Das Ehepaar Keller-Huber verband eine langjährige, respektvolle Liebe zueinander.


Unsere Gedanken sind bei Hansruedi-Keller, den beiden Kindern und weiteren Angehörigen und Bekannten. Wir wünschen der Trauerfamilie Trost und Halt in dieser schwierigen Zeit. Wir danken zudem unserem TIXI Fahrer Dejan Popovic für seine Bereitschaft, mitzuwirken.

Die ganze Geschichte, ein Interview über Demenzerkrankungen und weiterführende Informationen für Betroffene und deren Angehörige, finden Sie in der entsprechenden TIXIpress. Die Angehörigen von Frau Keller-Huber sind mit der Veröffentlichung der Fahrgastgeschichte und den dazugehörenden Bildern einverstanden.

TIXIpress Aprilausgabe 2022