Auf den Spuren Turicums

Die Stadtführerin Heidi Metzner zeigte Interessierten am Sonntag, 28. August während einer barrierefreien Stadtführung ein anderes Zürich.
Wer auf den Zürcher Lindenhof hinaufspazieren möchte, macht das auf direktem Weg über Treppen oder eine steile Strasse. Stadtführungen sind in der Regel nicht speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet. «Mit den beiden Inklusionsführungen möchten wir Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammenbringen», erklärt Heidi Metzner. Je nach Behinderungsform gibt es verschiedene Hilfsmittel wie tastbare Bilder, ein Gebärdensprachdolmetscher oder leichte Sprache.
Unbekanntes Zürich
Gespannt hörte die Gruppe den überraschenden und teils wundersamen Ausführungen zu. Dass die Stadtzürcher sich am Wochenende im Thermalbad in Baden erholten und von Baden die Spanischen Brötli bestellten, ein eigenes Schulhaus für die Stadtzürcher Kinder bauten oder wer der als Statue verewigte, prominente Herr vor dem Zürcher Hauptbahnhof war und was er bewirkte, dies alles erfuhren sie während der zweistündigen Führung.
«Die Stadtführung hat uns sehr gut gefallen. Nun wissen wir einiges mehr von der Stadt Zürich», schwärmte Nicole Morf, die zusammen mit ihrem Partner und dem gemeinsamen Hund dabei war.
Hindernisse als Chance
Die Route wurde bewusst so gewählt, dass sie mit einem Handrollstuhl, einem Elektrorollstuhl und einem Elektromobil befahrbar ist. Der Lindenhof als Beispiel ist über Schleichwege für alle gut erreichbar. Bei der Regionalwache City der Zürcher Stadtpolizei packten die Polizisten gleich selbst mit an, um Barrieren zu überwinden. Die «Blüemlihalle» mit dem Fresko von Augusto Giacometti ist wohl mit Abstand die schönste Eingangshalle zu einer Polizeiwache weltweit. Die Rampe im Eingangsbereich war für das Elektromobil leider zu schmal, weshalb eine Handvoll Polizisten mit anpackten, was die Betroffene sichtlich rührte.
Zeit für den Austausch
Neben dem Lerneffekt entstand auch ein schöner Austausch zwischen den Gästen der barrierefreien Stadtführung. Einige der Teilnehmenden schlossen sich am Ende der Veranstaltung zusammen und tranken etwas zusammen. An der zweiten Stadtführung vom Mittwoch, 7. September wird ein Gebärdensprachdolmetscher anwesend sein. TIXI Zürich freut sich, ein Teil der Aktionstage Behindertenrechte zu sein.
TIXI Zürich und Visit Zürich sind Teil der Aktionstage Behindertenrechte. Zwischen dem 28. August und 10. September finden diverse Veranstaltungen und Aktionen statt, die die Zürcher Bevölkerung auf die Forderung nach Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen sollen.
Im Veranstaltungskalender mit über 100 Veranstaltungen stöbern: www.zukunft-inklusion.ch