Schweizer Bildhauer würdigt TIXI Zürich mit einer Kleinstplastik

 

Der in Zürich wohnhafte Cesare Ferronato, in jungen Jahren an Kinderlähmung erkrankt und Fahrgast von TIXI Zürich, ehrte den Verein mit einer limitierten Kleinstplastik.

Das Atelier in Höngg besitzt Cesare Ferronato seit über 50 Jahren. Es war immer wieder ein Ort der Begegnung für Kunstschaffende. Im Auftrag der Stadt Zürich schuf er 1958 die fast drei Meter grosse Skulptur «Werkjahr». Heutzutage schlägt er keine grossen Steine mehr, ist aber weiterhin künstlerisch tätig. Ferronato hat für TIXI in den letzten Monaten einen Bronzeguss erschaffen, der mit seiner Einzigartigkeit besticht. Die Kleinstplastik einer Mutter mit Kind gibt es nur in limitierter Auflage – die Preisträgerin erhielt die Nummer zwei aus sechs. Im Rahmen eines Wettbewerbs überreichte der Künstler die Plastik der Gewinnerin. TIXI ist besonders stolz für diese Form der Wertschätzung gegenüber dem Fahrdienst.

Die Menschen hinter TIXI
Cesare Ferronato ist einer der Fahrgäste von TIXI Zürich, der zu den Mitgliedern zählt und wöchentlich ins Atelier gebracht wird, wo er in seine Welt eintauchen kann. Wie vielen anderen mobilitätseingeschränkten Menschen bedeuten ihm die Fahrten hinaus ins Leben sehr viel. Die geschenkte Mobilität ermöglicht Lebensqualität, Autonomie und ein selbstbestimmtes Leben. Hinter TIXI Zürich stehen über 400 freiwillige Fahrerinnen und Fahrer, die an 365 Tagen im Jahr im Einsatz sind. Die finanziellen Mittel dafür stammen zu zwei Dritteln von privaten Spendern und Sponsoren.

Zurück