Stiftung Brockenhaus unterstützt TIXI Zürich als Götti eines Fahrzeugs
Von links: Pete Hagnauer, Stiftungsrat Zürcher Brockenhaus, Ueli Müller, Geschäftsführer Zürcher Brockenhaus und Hans Peter Nägeli, Präsident TIXI Zürich.
Mit dem Unterhalt eines Fahrzeugs von jährlich CHF 8000.- unterstützt die Stiftung den Fahrdienst für weitere 6 Jahre. Das über 100-jährige Zürcher Brockenhaus und TIXI Zürich besiegelten die mehrjährige Partnerschaft mit einer offiziellen Fahrzeugtaufe.
«Mit dem Fahrdienst hilft TIXI Zürich Menschen mit Behinderung und Betagten, mobil zu bleiben. Das Zürcher Brockenhaus hilft, Waren möglichst umweltschonend im Lebenslauf zu halten», erklärt Ueli Müller, Geschäftsführer des Vereins Zürcher Brockenhaus.
Neben dem Verkaufsgeschäft übernimmt das Zürcher Brockenhaus auch Wohnungsräumungen, bietet einen gratis Abholdienst und Entsorgungen an. Mit der Eingliederung von Erwerbslosen in die Arbeitswelt, übernimmt das Zürcher Brockenhaus zudem ein soziales Engagement.
Dank seiner Bekanntheit ist der Verein Zürcher Brockenhaus zu einer erfolgreichen Marke gewachsen. Die Stiftung Brockenhaus, vergibt den nicht betriebsnotwendigen Gewinn an verschiedene Institutionen. «Wir helfen gern», sagt Pete Hagnauer im Namen des Stiftungsrates, «gerade wenn wir mit unserer Unterstützung der Zürcher Bevölkerung einen wichtigen Dienst erweisen können.» Seit Freitag fährt nun also ein Fahrzeug der TIXI Flotte mit dem schmucken rosaroten Logo des Zürcher Brockenhauses durch die Stadt. Die Stiftung ermöglicht somit rund 13'500 Fahrgästen mobile Freiheit. Im Durchschnitt ist ein Fahrzeug fünf bis sechs Jahre im Einsatz.
TIXI ist dank Partnerschaften stark
Die Fahrzeugflotte ist das Herz der Organisation. Durch die gute Sichtbarkeit der Fahrzeuge an 365 Tagen im Jahr ist eine Partnerschaft oder das Wirken als Götti besonders attraktiv. TIXI Sponsoren helfen mit ihren Beiträgen die Leistungsfähigkeit des Fahrdienstes zu sichern und ermöglichen durch langjährige Engagements eine effiziente, langfristige Planung.