E-TIXI: CO2-neutral in die Zukunft

Unsere Fahrzeugflotte besteht aus 30 rollstuhlgängigen Fahrzeugen. TIXI Fahrzeuge haben eine Lebensdauer von fünf bis sechs Jahren. Sie legen pro Jahr rund 50'000 Kilometer zurück und befördern dabei etwa 2'500 Personen. Die Investition in ein TIXI Fahrzeug gliedert sich in Neufahrzeug- und Umbaukosten. Letztere beinhalten die Umrüstung für den Transport von Rollstühlen und die elektronischen Installationen für den Betrieb im Einsatz als TIXI mit Navigation und ständigem Kontakt zur Zentrale. Für ein Fahrzeug fallen zudem jährlich Kosten für Verschleissteile, Service, Reparaturen, Steuern und Versicherung an (exklusive Treibstoff).
Helfen Sie mit auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
TIXI Zürich hat schon immer darauf geachtet, seine Flotte möglichst effizient und umweltschonend zu betreiben. Neue Fahrzeugmodelle mit Elektroantrieb ermöglichen nun den Betrieb einer CO2-neutralen Fahrzeugflotte. Die Umstellung der gesamten TIXI Flotte soll schrittweise entsprechend dem Ersatzbedarf der Fahrzeuge innert der nächsten fünf bis sieben Jahre erfolgen.
Umfeld und zukünftiger Bedarf
Die soziale Inklusion von Menschen mit Behinderung ist auch gesetzlich geregelt. Dies treibt insbesondere im öffentlichen Verkehr die laufende Anpassung an die Bedürfnisse dieses Teils unserer Gesellschaft voran.
Trotzdem steigt parallel dazu die Nachfrage nach TIXI Fahrten stetig. Es wird auch zukünftig immer Menschen geben, die den Weg zur Haltestelle nicht meistern oder nicht allein unterwegs sein können. Deshalb und aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Bedarf an TIXI Fahrten auch künftig hoch bleiben.
Werden Sie Partner auf unserem Weg

Noch sind die E-Fahrzeuge weiss - das Modell ist neu in unserer Flotte. Schon bald könnte Ihr Branding auf dem Fahrzeug angebracht sein - wir kommunizieren gerne, welche Partner unseren Fahrdienst mit ihrer Spende möglich machen!
Das E-TIXI ist in der Anschaffung eine Grossinvestition für uns. Bei sechs Jahren Laufzeit relativiert sich die Summe. Es ist möglich das Fahrzeug mit einer Zahlung oder über sechs Jahre verteilt zu finanzieren. Der Neuwagen inkl. Umbau kostet 85'000 Franken. Hinzu kommen die jährlichen Betriebskosten von 4'500 Franken. Total beträgt die Investition in ein neues TIXI Fahrzeug demnach 112'000 Franken.
Bei jährlicher Zahlung sind sechs Tranchen von 18'670 Franken vorgesehen.
Supporter unterstützen den Fahrzeugkauf

Schon bald könnte Ihr Firmenlogo auf dem Heck des Fahrzeugs angebracht sein - wir kommunizieren gerne, welche Supporter unseren Fahrdienst mit ihrer Spende möglich machen!
Das E-TIXI ist in der Anschaffung eine Grossinvestition für uns. Bei sechs Jahren Laufzeit relativiert sich die Summe. Es ist möglich das Fahrzeug mit einer Zahlung oder über sechs Jahre verteilt zu finanzieren. Der Neuwagen inkl. Umbau kostet 85'000 Franken. Bei jährlicher Zahlung sind sechs Tranchen von 14'170 Franken vorgesehen.
Als Götti sorgen Sie für den Betrieb

Schon bald könnte Ihr Firmenlogo links und rechts des Fahrzeugs auf den Kotflügeln angebracht sein - wir kommunizieren gerne, welche Göttis unseren Fahrdienst mit ihrer Spende möglich machen!
Das E-TIXI fährt im Vergleich zum Dieselfahrzeug deutlich günstiger - selbst wenn der Treibstoff gar nicht mitgerechnet wird. Wir rechnen mit Kosten von rund 4'500 Franken im Jahr. - Wir haben es ausgerechnet. Ist die Flotte einmal umgestellt, sparen wir durch die Umstellung jährlich rund 100'000 Franken!
Als Götti können Sie sich für mindestens drei Jahre verpflichten - gerne bleiben Sie für die Betriebsdauer Ihres Fahrzeugs von sechs Jahren oder noch viel länger Mitglied unserer TIXI Familie. Die jährliche Zahlung von 4'500 Franken beinhaltet die Kosten für Service, Neureifen und Reparaturen. Die Energiekosten sind nicht mitgerechnet.
Gerne erteilen wir Ihnen zu dem Projekt detailierte Auskünfte betreffend finanziellem Bedarf und Finanzierungsplan. Bitte beachten Sie, dass in der Broschüre das E-TIXI nicht aufgeführt ist. Die Bilder und Preise stimmen für die bisherige Flotte mit dem VW Caddie Maxi.
Für „stille Unterstützer“ ist es selbstverständlich auch möglich, auf die Fahrzeugbeschriftung und jegliche Publikation zu verzichten.
Petra Furrer freut sich auf Ihre Kontaktnahme per E-Mail oder 044 404 13 82.