von Simone Okoye
TIXI fährt auch vierbeinige Begleiter
TIXI Fahrer Roger Reichen und Fahrgast Gaby Frey verbindet die Zuneigung zu Wen Cheng, dem Tibet Terrier von Gaby Frey. Roger hatte früher selbst einen Hund, einen Dobermann. Der stand ihm sehr nahe. Während gemeinsamen TIXI Fahrten sind Fahrer und Fahrgast ins Gespräch gekommen und es entstand eine Freundschaft.
TIXI Fahrer mit Herzblut
TIXI Fahren ist für den langjährigen Fahrer spannend, weil er Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund trifft. «Du engagierst dich mit Freude ehrenamtlich, bist sozial und leistest gerne Hilfe», umschreibt Roger Reichen die Haupteigenschaften eines TIXI Fahrers.
Wen Cheng ist eine 9jährigeTibet Terrier Dame und immer an Gaby Freys Seite, seit der Hund mit 8 Wochen zu ihr gekommen ist. Dank TIXI kann sie ihre vierbeinige Begleiterin mitnehmen, wenn sie ausgeht. Samstags fährt sie, wenn immer möglich, mit Roger Reichen. Während der TIXI Fahrten sind sie ins Gespräch gekommen und haben festgestellt, dass sie die Liebe zu den Hunden teilen. In seiner Freizeit hilft Roger Reichen nun gerne bei der Betreuung von Wen Cheng. Zum Beispiel dann, wenn Gaby Frey ins Krankenhaus muss.
Vor sechs Jahren entstanden bei Gaby Frey nach einer Halswirbeloperation Komplikationen, welche zu einer Teillähmung führten. Seither ist sie im Rollstuhl und bei alltäglichen Verrichtungen auf Hilfe angewiesen. «Dank TIXI bin ich nicht zu Hause angebunden», erzählt sie. Ihre Autonomie ist Gaby Frey sehr wichtig. Sie wolle niemandem zur Last fallen.
Den Fahrdienst von TIXI nutzt Gaby Frey drei- bis viermal wöchentlich. Unter der Woche nimmt sie Termine in der Physiotherapie oder beim Arzt wahr. Am Wochenende fährt sie zum Coiffeur, besucht Freunde oder geht in ein Restaurant zum Mittagessen.
Ein familiärer und persönlicher Umgang zeichnet TIXI aus. Tiere, gerade Begleithunde, gehören fraglos dazu und fahren bei TIXI gratis mit. Für die Sicherheit der Tiere tragen die Besitzer die Verantwortung, so lange für den Fahrer keine Beeinträchtigung durch mitgeführte Tiere entsteht.
Bemerkung: Die Geschichte wurde vor Corona (Händeschütteln erlaubt) im Oktober 2019 in der TIXIpress veröffentlicht.