
Den Freiwilligen von TIXI zu Ehren - Fahrteamanlass 2020

Ein toller Ort, ein volles Programm und viele zufriedene Gesichter am Fahrteam-Anlass 2020 im Airforce Center in Dübendorf. Die Ambiance der Fliegerhalle passte perfekt zu einem gebührenden TIXI Abend, an dem du und deine KollegInnen aus dem Fahrteam die Hauptrolle spielten.
Am Plauschparcour beim Drive Z durfte für einmal aufs Gas gedrückt werden, um sich einen der vorderen Ränge zu ergattern. 40 mutige TeilnehmerInnen stellten sich dem glatt-nassen Parcours mit Hindernissen und bewiesen ihre Geschicklichkeit. Die anderen trafen sich zum Apéro in der Flieger Flab Halle des Airforce Centers, bewunderten die Oldtimer Flugzeuge im Museum und stiessen gemeinsam an.
Der Präsident von TIXI, Hanspeter Nägeli und die Petra Furrer, die Geschäftsleiterin lobten den unermüdlichen Einsatz des Fahrteams. Bei TIXI gibt es viele treue Seelen. Den Beweis dafür lieferte die offizielle Ehrung der Jubilare: 10, 15, 20, 25 und unglaubliche 35 Jahre sind einige unserer Freiwilligen für TIXI bereits unterwegs. Dies ist ein beeindruckendes Engagement, für das wir nicht genug Danke sagen können. Ein weiteres Mal durften wir unsere traditionellen Plaketten, hergestellt in der Werkstatt der Stiftung Pigna in Bülach, abgeben. Die Jubilare, die bereits fünf Jahre fahren, erhalten einen TIXI Schlüsselanhänger.
Unsere fliegende Sportreporterin Frida Bünzli, die den Plauschparcour zeichnend begleitete, präsentierte dann die Rangverkündigung auf witzigen Illustrationen. Der stolze Sieger kam in den Genuss eines von Frida Bünzli gezeichneten Unikats, das TIXI als Organisation zeigt, die zukunftsorientiert, vielseitig und engagiert ist.

Am Buffet des Caterings Mangosteen gab es für jeden etwas zu geniessen. Die Gäste liessen den Abend gemütlich ausklingen. Und so bleibt der Fahrteam-Anlass einmal mehr in bester Erinnerung. Wir sagen Danke auch all denen, die nicht persönlich dabei sein konnten. DANKE für deinen unbezahlbaren Einsatz.
Die Bilder zum Anlass, inklusiv den Jubilaren, findest du auf der Homepage von TIXI im internen Bereich unter dem Link «Fotogallerie».
Plauschparcours am Fahrteamanlass 2020

Als Premiere vor dem Fahrteamanlass, so quasi zum Aufwärmen, führten wir in diesem Jahr einen Plauschparcours inklusive Wettbewerb durch. Leider konnten dabei aus zeitlichen Gründen nur 40 Fahrerinnen und Fahrer teilnehmen.
Aber diese haben ordentlich aufs Gas gedrückt und mussten auf einige Hindernisse achten, die sich ihnen in den Weg stellten. Unverhofft bremsen, nasse Pisten durchqueren, radikal in die Kurven gehen: Das waren nur einige Merkmale des Parcours. Die Fahrerinnen und Fahrer haben sich wacker geschlagen. Ohne eine einzige Beule an den Fahrzeugen. Und auch die Rega, die nebenan ihren Standort haben, mussten nicht eingreifen.
An dieser Stelle wollen wir allen Teilnehmenden gratulieren. Wer die Rangliste noch einsehen möchte, kann diese bei Daniel Stutz anfordern daniel.stutz@tixi.ch. Diese wollen wir hier nicht veröffentlichen. Schliesslich gilt, dabei sein ist alles.
Das Flughafenkind, das zu neuen Ufern aufgebrochen ist

Wer rund um den Flughafen aufgewachsen ist, für den ist der Flughafen der Inbegriff von Heimat und gleichzeitig das Tor zu einem unendlichen Gefühl von Fernweh. So ist es Nadia Walcher, unserer neuen Disponentin, seit Kindheit ergangen. Nach ihrer Lehre als Coiffeuse bei Coiffina (Jelmoli) wurde ihr Wunsch grösser, zurück zu ihren Wurzeln zu gehen. Sie machte eine Umschulung als Speditionsfachfrau und arbeitete dann einige Jahre in unterschiedlichen Speditionen wie als Beispiel der DHL.
Ihre Hingabe für die Fliegerei bewog sie, ins Airline business einzusteigen. Bei Air Canada war sie für den Bauch des Fliegers verantwortlich. Alles rund um das Gepäck, die Planung und Koordination rundherum wurde zu ihrem Tagesgeschäft. Ihre Arbeit machte sie mit Herzblut und viel Begeisterung. Es hätte ewig so weitergehen können, doch manchmal kommt es anders, als man denkt.
Das Luftfrachtgewerbe am Flughafen veränderte sich. Je länger, desto mehr konnte sich die 37-jährige nicht mehr damit identifizieren, weil es aus ihren Augen an Struktur und Menschlichkeit mangelte. Die Fliegerei bleibt eines ihrer grossen Leidenschaften, doch ein Wechsel wurde für sie immer unausweichlicher. Erfolgreich bewarb sie sich bei TIXI Zürich und arbeitet seit dem 01. Juni in der Schaltstelle von TIXI: Die Disposition koordiniert keine Flüge, aber mit den Fahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen werden Freiheiten ermöglicht, die sich für einige wohl wie ein Flug über den Wolken anfühlt.
Für Nadia war der Wechsel in eine soziale Organisation wichtig. Neben dem sozialen Auftrag den TIXI erfüllt, schätzt sie auch den wertschätzenden Umgang untereinander und zur Kundschaft. Mit ihrer unbeschwerten und lockeren Art freut sie sich auf eine bereichernde und seriöse Zusammenarbeit.
Mit ihrem Mops Narita (Narita= Tokyo’s Flughafen) unternimmt sie gerne Wanderungen, auf denen sie auch gerne einmal einkehrt und ein gutes Essen geniesst. In ihrer Freizeit macht sie auch gerne Sport und reist viel. Die Freude am Reisen hat sie und ihren Mann auch dazu bewegt, im Jahr 2019 in Kapstadt den Bund des Lebens einzugehen. Doch nicht alles ist planbar und darum ist ihre Aussage «Das Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi» auch gleich ihr Lebensmotto.
Harbour of Love

Der Donnerstag 20. August war für einen unserer Fahrer ein grosser Tag. Ja, ein unvergesslicher Tag. Die Probezeit war vorbei und es wurde ernst: Tis Meyer heiratete seine geliebte Frau.
Als sich Tis Meyer im April 2018 als freiwilliger Fahrer bei TIXI meldete, steckte er noch mitten in der Ausbildung zum Linienpilot. Er wollte sich neben seiner Ausbildung auch auf sozialer Ebene engagieren. Und so bewarb er sich bei uns als freiwilliger Fahrer. Nachdem er die Instruktionskurse absolviert hatte und das erste Mal allein auf Fahrt ging, äusserte er einen Wunsch: «Vielleicht findet sich ja noch Platz für meinen Wunsch, dass ich (natürlich) am liebsten die Helvetic-TIXIs fahren würde. Natürlich nur mit sehr tiefer Priorität (will die Dispo ja nicht zur Weissglut treiben...), aber cool wäre es trotzdem, wenn ich ab und zu mal eines kriegen würde.» Das nennt man Herzblut. Und natürlich trieb er damit unsere Dispo nicht zur Weissglut, sie kamen seinem Wunsch gerne entgegen.
Nach seiner Ausbildung wurde er im Mai 2019 von der Fluggesellschaft Helvetic Airways unter Vertrag genommen: Eine riesige Freude für Tis, denn für ihn ging damit ein Kindheitswunsch in Erfüllung.
Tis wäre nicht Tis, wenn er als Örtlichkeit für seine Hochzeit nicht den Flughafen Zürich gewählt hätte. Und die Überraschung war perfekt, als er das TIXI Fahrzeug sah, das ihn und seine Frau zur eigentlichen Hochzeitsfeier chauffierte. Strahlende Gesichter im strahlenden TIXI der Helvetic Airways.
Mit der Fluggesellschaft Helvetic Airways hat sich dann auch ein Kreis geschlossen. Denn die Helvetic ist seit zehn Jahren ein starker und zuverlässiger Partner auf unserer Seite. Jährlich finanziert Helvetic ein Fahrzeug – das heisst, TIXI konnte in diesem Jahr das 10te Fahrzeug in Betrieb nehmen. Die TIXI Flotte hat sechs TIXI Helvetic in Betrieb – diese fahren im Schnitt sechs Jahre und sind dann ersatzbedürftig.
Ja, manchmal kennt Freude keine Grenze. Tis Meyer und seiner Frau wünschen wir für die Zukunft alles erdenklich Gute. Und wir freuen uns auf eine noch lange starke Partnerschaft mit allen Beteiligten.
Neue Trennscheiben in den TIXI Fahrzeugen

Auch wenn es einige gibt, die der Thematik der Covid-19 Pandemie überdrüssig sind, es lässt sich nicht wegdiskutieren. Die Gefahr ist nach wie vor latent und sollte entsprechend ernst genommen werden.
Auch wir überlegen uns permanent, was wir tun können, um dich als FahrerIn und unsere Fahrgäste zu schützen.
Neu werden wir im Verlauf vom September bis Anfangs Oktober in unseren Fahrzeugen Trennscheiben einbauen. Diese werden, wie im Bild zu sehen ist, auf der Rückseite der vorderen Kopfstützen montiert und leisten somit einen weiteren Schutz vor einer allfälligen Ansteckung.
Bitte denke in diesem Zusammenhang auch daran, dass du die Fahrgäste bitten darfst, auf der Rückbank Platz zu nehmen. Auch wenn im Fahrrapport nicht explizit darauf hingewiesen wird, diese Entscheidung liegt bei dir. Und du musst dich auch nicht genieren, diese Bitte auszusprechen. Das Verständnis dafür sollte eigentlich bei den meisten Fahrgästen vorhanden sein.
Des Weiteren möchten wir dir gerne ans Herz legen, einen Kompromiss mit den Fahrgästen zu machen. Wer sich vorne auf den Beifahrersitz setzen möchte, soll dafür eine Gesichtsmaske tragen. Wer auf der Rückbank hinter der Trennscheibe Platz nimmt, darf ohne Gesichtsmaske mitfahren.
Neu werden wir zusätzlich auch bei der Disposition am Tresen Trennscheiben aufstellen. Sicher ist sicher. Und in diesem Bereich kann nicht genug getan werden.
Wir hoffen somit, dir und deinen FahrteamkollegInnen zu dienen. Rückmeldungen zu den Fahrten mit den Trennscheiben nehmen wir gerne entgegen, wenn erste Erfahrungen gemacht werden konnten.
Flottenkarte für die Fähre

Wie du bereits informiert wurdest, hat TIXI aufgrund der Covid-19 Situation beschlossen, auf den Bargeldverkehr zu verzichten. Dies hat auch Einfluss auf deine Schicht, wenn du beispielsweise darauf angewiesen bist, die Fähre zu nutzen. In den vergangenen Monaten musstest du relativ umständlich das Ticket aus eigener Tasche bezahlen und dann das Geld bei uns wieder einfordern. Wir haben für dieses Problem eine Lösung gesucht und auch gefunden.
Ab dem 1. September werden alle TIXI Fahrzeuge mit einer Flottenkarte ausgestattet, welche dann auf der Fähre vorgewiesen werden muss (siehe Foto). TIXI erhält dann eine Monatsrechnung für die gesamte Flotte. Zu finden ist die Karte in der schwarzen Mappe in der oberen Ablage in jedem Fahrzeug.

Wenn du PW-Fahrer bist, kann dies leider nicht so gehandhabt werden. Daher gilt für dich folgendes: Solltest du ausnahmsweise die Fähre nutzen, melde dies in der Dispo, wenn du deine Kilometer durchgibst. Die Quittung schickst du uns dann bitte bis Ende Monat per Mail oder per Post oder bringst sie uns in die Zentrale.
Sollte es Fragen geben, darfst du dich gerne bei der Dispo melden.
Somit gilt ab sofort wieder «TIXI Ahoi» ohne grosse Umstände.
Was ist zu beachten, wenn…

… du einen kleinen Schaden am Fahrzeug verursachst?
Hast du gewusst, dass durchschnittlich jeden Werktag ein kleiner Schaden an einem unserer Fahrzeuge verursacht wird? Das sind über 250 kleinere Schäden im Jahr. Bei einem kleinen Schaden kann schnell einmal der Gedanke aufkommen, dass dieser nicht gemeldet werden muss. Ein Kratzer, ein bisschen Lack weg, eine kleine Beule oder ein Riss an der Beschriftung des Fahrzeuges. Der Möglichkeiten gibt es viele. Bitte melde jedoch auch einen kleinen Schaden unbedingt den Fuhrparkverantwortlichen Andi und Philipp oder der Disposition. Denn aus einem kleinen Schaden kann schnell einmal ein grosser werden, z.B. wenn sich die Beschriftung am Fahrzeug zu lösen beginnt. Geniere dich auf keinen Fall, wenn etwas passiert. Wir sind uns bewusst, wie schnell etwas geschehen kann. Für Andi ist die frühzeitige Meldung darum wichtig, weil er dann sofort entscheiden kann, welche Priorität dem Schaden zugemessen wird. Herzlichen Dank fürs Beachten.
… du mit dem Fahrzeug die Tiefgarage verlässt?
Wer mit dem TIXI Fahrzeug die Tiefgarage verlässt, parkiert in der Regel noch kurz, bis die Fahraufträge von der Disposition auf das Telematikgerät geladen werden. Das kann gut und gerne drei bis fünf Minuten dauern. Bitte stelle während dieser Zeit den Motor des Fahrzeuges ab. Den Zündschlüssel kannst du während dieser Zeit auf «on» stellen. Du musst dir während dieser Zeit keine Sorgen um die Autobatterie machen, deswegen macht sie nicht schlapp. Zum einen ist es für die jeweiligen Anwohner sehr unangenehm, wenn jedes Fahrzeug, das die Tiefgarage verlässt, noch mit laufendem Motor neben der Wohnsiedlung einige Minuten stehen bleibt. Und zum anderen ist es aus Umweltschutzgründen sowie Lärmbelastung verboten, den Motor beim stehenden Fahrzeug laufen zu lassen. Vielen Dank, dass du dich daranhältst.
… jemand mit TIXI-Gutscheinen oder ProMobile Gutscheinen seine Fahrt bezahlen möchte?
Seit der Covid-19 Krise haben wir uns entschlossen, kein Bargeld mehr entgegen zu nehmen. Dieser Entscheid wurde aus sicherheitstechnischen Gründen gefällt. Wer einen Geldschein in die Hand nimmt, hinterlässt in der Regel Rückstände. So bildet sich ein idealer Nährboden für Keime aller Art. Bei den TIXI Gutscheinen und den ProMobile Gutscheinen ist das aber nicht so sehr der Fall. Das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf. Zudem reinigen wir die Karten regelmässig. Darum geben wir auf Wunsch weiterhin TIXI Gutscheine ab und sind darauf angewiesen, dass du diese als Bezahlung auch annimmst. Die ProMobile Gutscheine wechseln den Besitzer sogar nur, wenn dieser mit der Karte bezahlt. Und dabei ist der Besitzer der ProMobile Karte darauf angewiesen, dass die Karte von dir auch angenommen wird. Denn ProMobile Gutscheine werden nur an Personen abgegeben, die am Existenzminimum leben. Bitte nimm also diese Zahlungsmittel an, wenn sie dir angeboten werden. Herzlichen Dank.
… ein Fahrgast mit unangemeldeter Begleitung einsteigen möchte?
Es kommt immer mal wieder vor, dass ein Fahrgast eine Begleitperson dabeihat, die gemäss deinem Fahrrapport eigentlich gar nicht dabei sein sollte. Wenn du Platz im Fahrzeug hast, ist das auch kein Problem, die Begleitperson mitzunehmen. Aber bitte melde es immer der Disposition. Einerseits wegen der Abrechnung, denn bei zwei Begleitpersonen bezahlt eine davon denselben Preis wie der Fahrgast. Andererseits kann es sein, dass der/die FahrerIn bei der Rückfahrt keinen Platz im Fahrzeug hat, weil schon eine Sammelfahrt ausgeführt wird. Darum bitte immer melden, wenn weitere Personen bei der Fahrt dabei sein möchten. Vielen Dank.
… du vom Fahrgast angewiesen wirst, eine andere Adresse anzufahren, als auf dem Fahrrapport aufgeführt ist?
Ist dir das auch schon passiert? Ein Fahrgast entscheidet sich während der Fahrt für eine andere Zieladresse als vorgesehen. Es gibt zwei Dinge, die du dabei beachten solltest. Erstens: Ist die Person im Fahrzeug überhaupt in der Lage, selbst zu entscheiden, wohin sie gebracht werden soll? Wenn jemand zum Beispiel an Demenz leidet, kann es verheerend sein, solch einem Wunsch nachzukommen. Zweitens: Wenn der Fahrgast wieder abgeholt werden soll, dann findet ihn der / die FahrerIn vielleicht nicht, wenn er wieder abgeholt werden soll. Denn der Fahrgast wartet vielleicht an dem Ort, wo er ausgeladen wurde. Bitte auch in diesem Fall: Sprich dich zeitnah mit der Disposition ab. In der Disposition sehen die Mitarbeiter, an welcher Erkrankung der Fahrgast leidet. Und bei einem allfälligen Einverständnis müssen die Disponenten dem / der nachfolgenden FahrerIn die neue Destination mitteilen. Danke auch hier für’s Beachten.
Veranstaltungen
TIXI Stamm Dübendorf24. September 2020 |
Anlässe
|
Veränderungen im Fahrteam
Herzlich willkommenSeverin Schenk |
Adieu und vielen DankAngela Stricker |
![]() |
TIXI Zürich Redaktion: Daniel Stutz + Regina Elzenbeck |
|