Februar 2022

Sicher unterwegs mit TIXI

Um auf die Defizite im Strassenverkehr und im Umgang mit den TIXI Fahrzeugen – und mit den privat eingesetzten Fahrzeugen – direkt Einfluss nehmen zu können, analysiert TIXI Zürich die jeweiligen Unfall- und Schadenereignisse. Die Erkenntnisse, die wir daraus gewinnen, geben wir in den jährlich durchgeführten Schulungen – praktisch und theoretisch – an unser Fahrteam weiter.

Die Dringlichkeit der entsprechenden Schulungen ergeben sich einerseits aus den Herausforderungen, denen wir alle im Strassenverkehr ausgesetzt sind, andererseits aus den entsprechenden Schadenauswertungen unserer Flotte.

Grundsätzlich dürfen wir sehr stolz auf unser Fahrteam sein. Grössere Schäden sind eher die Ausnahme. Aber – und das ist der kleine Wermutstropfen –dem gegenüber, werden viele «kleine» Schäden verursacht. Die Klassiker darunter sind: Stossstange, Heckklappe oder Kotflügel eingedrückt, Kratzer an der Seitenwand, Beulen auf allen Seiten, Seitenspiegel zertrümmert usw.

Kleinere Schäden – sogenannte Bagatellschäden – entstehen häufig beim Rangieren auf der Strasse, auf Parkplätzen, in Tiefgaragen oder beim Rückwärtsfahren. Manchmal ist es schwierig, einen Schaden am Fahrzeug richtig einzuschätzen. Wenn der Schaden nicht gemeldet wird, kann es zu Folgeschäden kommen, die kosten- und zeitintensiv sowie mühsam zu reparieren sind.

Im vergangenen Jahr legten wir den Fokus auf die theoretische Schulung, die vom Fachexperten Hasan Kalender durchgeführt wurde. 173 TIXI Fahrer:innen besuchten den Kurs und waren begeistert vom vermittelten Wissen.In diesem Jahr richten wir unser Augenmerk wieder auf praktische Kurse. Der jeweils angebotene Kurs konzentriert sich auf die häufigsten Schadenereignisse, die bei TIXI verzeichnet werden. Er ist auch für den privaten Gebrauch hervorragend geeignet.

In der anstehenden Schulung geht es um das Thema «Richtiges und sicheres Manövrieren». Das Hauptziel ist die Minimierung der Fahrzeugschäden und die Sensibilisierung unserer Fahrer:innen auf die häufigsten Fahrfehler beim Manövrieren. Die Kursteilnehmer:innen trainieren ausführlich während praxisbezogener Übungen und besprechen Schwerpunkte. Der Kurs wird wieder von Hasan Kalender und zwei weiteren ausgewiesenen Instruktoren angeboten.

Die Einladung zum Kurs folgt in den nächsten Tagen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Profitiere auch Du dieses Jahr von einem spannenden und nützlichen Kurs.

Save the Date – TIXI Zürich am Greifenseelauf vom 17. September 2022

TIXI hat in früheren Jahren bereits an Sponsorenläufen teilgenommen. Dieses Jahr möchten wir als Charity Partner des Greifenseelaufs für die kürzere Etappe (Plauschteil, 5–7 km) in die Startlöcher gehen. Das Ziel ist es, dass wir ein Läuferteam aus Fahrer:innen, Fahrgästen (mit einer Assistenzperson), Mitarbeiter:innen und TIXI Freunden zusammenstellen, das für TIXI rennt, walkt und rollt. Die Abklärungen mit dem Organisationskomitee des Greifenseelaufs sind im Gange.

Für die Teilnahme suchen wir zudem noch ein bis zwei prominente Persönlichkeiten aus der Region Zürich. Dies dürfen Personen aus der Politik, Kultur oder aus dem Sportbereich sein. Falls Du Ideen für mögliche Kandidat:innen oder sogar eigene Kontakte hast, freuen wir uns über Deine Unterstützung. Im internen Bereich der Webseite unter der Rubrik Informationen findest Du ein Schreiben, das Du gerne an Deine Kontakte weiterleiten darfst.

Mit dem Auftritt am Greifenseelauf möchten wir wahrgenommen werden und uns für die Teilnahme von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen an solchen Events einsetzen. Durch die Teilnahme von einer oder mehreren prominenten Persönlichkeiten verstärken wir unseren Auftritt.

Des Weiteren wollen wir mit der Durchführung des Greifenseelaufs Sponsoren gewinnen, die unsere Läufer:innen unterstützen.

Möchtest Du auch dabei sein? Bei Fragen oder Anregungen kannst Du uns gerne kontaktieren: simone.okoye@tixi.ch oder 044 404 13 93.

Wir halten Dich auf dem Laufenden und sind in den Startlöchern für den Greifenseelauf 2022.

Gültige Gutscheine für TIXI

Manchmal ist für unsere Fahrgäste sowohl ihre Beeinträchtigung, als auch ihre finanzielle Lage ein schwerwiegendes Problem. Obwohl unsere Fahrten dank Deinem Einsatz günstig sind, können für einige unserer Fahrgäste die zwölf bzw. vierundzwanzig Franken für eine Hin- oder Rückfahrt einen happigen Betrag darstellen. Zum Glück gibt es für dieses Problem Organisationen, die davon betroffenen Menschen helfen.

ProMobil und Cerebral

Für uns relevant sind die beiden Stiftungen ProMobil und Cerebral. Die Stiftung Pro­Mo­bil wurde vom Kanton Zürich gegründet und hat den Auftrag, ein Angebot an individuellen Trans­port­mög­lich­kei­ten für Men­schen mit einer Mo­bi­litäts­be­hin­de­rung zu ge­währ­leis­ten. ProMobil bietet selber keine Trans­port­dienste an. Zur Ge­währ­leis­tung des Trans­port­an­ge­bo­tes be­ste­hen für das Ge­biet des Kan­tons Zürich Ver­träge mit rund 185 lo­ka­len oder überre­gio­na­len ge­meinnüt­zi­gen Trans­port­diens­ten und ge­werb­li­chen Ta­xi­un­ter­neh­men. Unter anderen auch mit TIXI Zürich. Die Fahrten werden durch die Abgabe eines Gutscheins bezahlt. Das Handling der ProMobil-Gutscheine findest Du im Handbuch, das in jedem Fahrzeug aufliegt, oder im internen Teil unserer Webseite unter dem Link «Handbuch und Schadenformular».

Die Stiftung Cerebral ist eine private Organisation der Schweizerischen Behindertenhilfe. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen mit einer cerebralen Bewegungsbeeinträchtigung ein möglichst selbstbestimmtes, mobiles und unbeschwertes Leben führen können. Bezüglich Mobilität vermietet Cerebral einerseits behindertengerechte Autos und Kleinbusse und andererseits gibt die Stiftung ein begrenztes Jahreskontingent von Gutscheinen an erwachsene Betroffene ab. Die Gutscheine werden von zahlreichen Schweizer Behindertenfahrdiensten akzeptiert, auch von TIXI Zürich. Ein einzelner Gutschein von Cerebral hat einen Wert von 5.– Franken. Wenn ein Fahrgast eine Fahrt von 12.– Franken bezahlen muss, gibt er zwei Cerebral-Gutscheine ab und die restlichen zwei Franken  werden der Monatsrechnung belastet.

Sollte Dein nächster Fahrgast mit einem dieser Gutscheine bezahlen wollen, dann nimm diesen bitte an. Der Fahrgast ist aufgrund seiner finanziell prekären Lage darauf  angewiesen, dass wir diese Gutscheine annehmen. Wichtiger Hinweis: Bitte vermerke auf dem Fahrrapport im entsprechenden Feld unbedingt, dass Du einen Gutschein erhalten hast und notiere die Gutscheinart. Herzlichen Dank fürs Beachten.

Digitale Mitgliederversammlung 2022

Drei Jahre ist es seit der letzten Mitgliederversammlung her. Glücklicherweise gab es andere Gelegenheiten wie das letztjährige Benefizkonzert, um einander persönlich zu begegnen. Dennoch vermissen wir die Mitgliederversammlung als Ort, wo Fahrer:innen, Fahrgäste und Mitglieder zusammenkommen, ihre Stimmen abgeben und im gemütlichen Rahmen den Abend ausklingen lassen können.

Der Vorstand und die Geschäftsstelle haben entschieden, die Mitgliederversammlung auch dieses Jahr nochmals digital abzuhalten. Obwohl viele Massnahmen aufgehoben wurden, möchten wir aufgrund der vulnerablen Mitglieder kein Risiko eingehen und warten deshalb zu, bis wir wieder grössere Anlässe innerhalb von Gebäuden organisieren dürfen. Die Gesundheit unsere Fahrgäste und Fahrer:innen ist es uns wert.

Die Mitgliederversammlung findet am 28. April um 18.00 Uhr per Videokonferenz statt. Die Unterlagen erhältst Du fristgerecht, damit Du Deine Stimme in schriftlicher Form abgeben kannst. Der Einsendeschluss für die briefliche Stimmabgabe ist der 7. April 2022. Neben den Wahlen, der Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung sowie weiteren Traktanden kannst Du auch eigene Anträge stellen. Wir freuen uns auf Deine Beteiligung und werden bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt andere Gelegenheiten finden, uns persönlich wiederzusehen. Darauf freuen wir uns.

Danke für Deine Kenntnisnahme und Dein Verständnis.

Ein Herz und eine Seele

Corinna Soetje ist nie allein. Ihr Lemmy ist immer an ihrer Seite. Der schüchterne Strassenmischling ist, seit sein Frauchen in der Zentrale arbeitet, zutraulicher geworden. Gewünscht hat sie sich schon lange einen Hund, gefunden hat sie ihn im Heimatdorf ihrer Mutter in Ungarn. Der damals verängstigte und abgemagerte Hund hatte sich auf einem verlassenen Hof versteckt.

Beruflich hat Corinna eine KV-Lehre bei einer Versicherung absolviert. Danach arbeitete sie in der Film- und Werbebranche. Als Personaldisponentin beim Flughafen Zürich koordinierte sie die Einsatzschichten des Bodenpersonals. Zwischen ihren Jobs zog es die reiselustige Corinna auf eine Farm in Kanada, auf der sie einen Arbeitseinsatz leistete. Die Hobbyköchin und Naturliebhaberin studiert seit letztem August Ernährung und Gesundheit. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Hund in der Natur unterwegs ist, boxt sie auch gerne oder geht an ein Konzert.

Dank einer aktiven TIXI Fahrerin wurde sie auf die Stelle aufmerksam und bewarb sich mit Erfolg. Der neue Hund bei TIXI lässt sich zwischendurch auch gerne mal kraulen. TIXI ist und bleibt ein Hundemekka, wo sich kleine und grosse Vierbeiner tierisch wohlfühlen.

Für Corinna ist es erfüllend, dass sie in einer Organisation arbeiten kann, die Sinnvolles leistet. Am Telefon spüre sie oft die Dankbarkeit der Fahrgäste, was auch sie motiviere. Die Zusammenarbeit mit den freiwilligen Fahrer:innen macht ihr ebenfalls viel Spass.

Und wenn es einmal streng und hektisch wird im TIXI-Cockpit, dann versuche sie einfach das Beste aus jeder Situation zu machen und sagt auch noch: «Mir ist es wichtig, dass eine gute Stimmung am Arbeitsplatz herrscht. Dafür setze ich mich auch gerne persönlich ein.» Wir freuen uns darauf, Corinna. Herzlich willkommen im Team von TIXI.

Nachruf auf Anita Gabler

Ein Team kann immer nur im Gesamten Funktionieren. Aber es gibt tatsächlich auch ganz besondere «Ausreisser» im Team. Wie in einem Fussballteam ein Messi oder ein Ronaldo. Sie spielen bereits in einem sehr guten Team, fallen aber trotzdem durch eine aussergewöhnliche Begabung auf. Ein solches Teammitglied war Anita Gabler. Sie war von 2001 bis 2014 für TIXI in der Disposition tätig. Wer sie kannte, kam nicht aus dem Staunen heraus. Mit einer unglaublichen Selbstverständlichkeit plante sie sämtliche Fahrschichten, während sie – einfach so nebenbei – noch Bestellungen aufnahm, Fahrer:innen für Schichten anfragte, das Tagesgeschäft im Alleingang managte, mit den Fahrer:innen, die von der Schicht zurückkamen, plauderte und die Mitarbeiter in der Dispo unterhielt. Und das alles mit einer Perfektion und Fröhlichkeit, die ihresgleichen sucht. Zudem übernahm sie in der Freizeit noch Schichten oder mit dem eigenen PW sogenannte Vorortfahrten. Alles in allem also ein absolutes Ausnahmetalent.

Nun ist Anita leider mit 82 Jahren verstorben. Ein grosser Verlust für alle, die sie kannten. Darum möchten wir an dieser Stelle Anita Gabler gedenken:

Liebe Anita
Wir werden Dich stets in Erinnerung behalten. Denn wie heisst es so treffend: «Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.»

 

Abschied von Ernst Rüegg

Ein Mensch wie ihn trifft man nicht alle Tage. Ein wahres Unikum und ein Fahrer von TIXI Zürich. Und – wir waren stolz auf ihn. Die Rede ist von Ernst Rüegg.

Ernst stiess im Jahr 2013 zu TIXI und beehrte das TIXI Team inklusive Fahrgäste mit seiner humorvollen Art und Weise. Sein Einsatz für unsere Fahrgäste war phänomenal. Von Januar 2014 bis Januar 2020 führe Ernst sagenhafte 839 Schichten durch. Und ein grosser Teil davon ganztags, notabene.  

Nun ist Ernst im Alter von 71 Jahren nach kurzer, aber intensiver Krankheit verstorben. Die entsprechende Nachricht hat uns alle schwer getroffen.

Wir werden Ernst in unserem Herzen behalten. Denn, wie heisst es doch: „Aus dem Leben bist Du uns genommen, aber nicht aus unserem Herzen“.

 

Veranstaltungen

TIXI Stamm Dübendorf

… am 31. März 2022, ab 18.00 Uhr im Restaurant Hecht in Dübendorf.

Anlässe

Digitale Mitgliederversammlung, 28. April 2022

 

Veränderungen im Fahrteam

Herzlich willkommen

Regula Kunz-Illi
Roman Müller
Nicolà von Salis
Géraldine Vonesch
Peter Koenig
Markus Lerch

Adieu und vielen Dank

Gérard Zahner
Karl Schneider-Huber
Urs Knapp-Burkart
Torsten Jahn
Toni Item

 

TIXI Zürich
Fahrdienst für Menschen
mit Behinderung
Mühlezelgstrasse 15
8047 Zürich

Redaktion: Daniel Stutz + Regina Elzenbeck
Anregungen, Fragen und Kritik an daniel.stutz@tixi.ch
Tel. 044 404 13 80

Fahrerlinie 044 404 13 88
Fahrzeuglinie 044 404 13 89
Fahreinsätze fahrschichten@tixi.ch
Fahrteam Koordination Daniel Stutz
Internet www.tixi.ch
Intern Benutzername TIXI
Kennwort Fahrdienst