Februar 2023

Ergebnisse der Fahrer:innen-Umfrage / Fahrgastumfrage

Im Abstand von drei Jahren befragen wir unser Fahrteam und unsere Fahrgäste zu ihrer Zufriedenheit mit unserem Fahrdienst. Im vergangenen Jahr war es wieder so weit.

Die Umfrage wurde an 373 Fahrer:innen versendet. 268 haben bei der Umfrage mitgemacht. Umgerechnet sind dies 71,8 Prozent, was in etwa der bisherigen Rücklaufquote entspricht.

Bei den Fahrgästen konnten wir einen Teilnahmerekord von 38 Prozent, sprich 883 Rückmeldungen, verzeichnen.

Die erfreulichen Umfrageergebnisse sind nun online. Hier findest Du die Resultate der Fahrgastumfrage.

Hier findest Du die Resultate der Fahrer:innenumfrage.

An dieser Stelle wendet sich unser Vorstand mit einem herzlichen Dankeschön an Dich und Deine Kolleg:innen aus dem Fahrteam:

«Liebe TIXI Fahrerinnen und Fahrer
An seiner letzten Sitzung wurden dem Vorstand die äusserst positiven Ergebnisse der Fahrgastumfrage präsentiert. Dieses Resultat ist natürlich in erster Linie Eurem Engagement für TIXI und Eurem Auftreten gegenüber unseren Fahrgästen zu verdanken – unter vielen positiven Rückmeldungen beurteilen 95% von Ihnen Euch als freundlich bis sehr freundlich. Das ist die beste Visitenkarte, die sich TIXI wünschen kann.
Für Eure Loyalität und den grossen Einsatz ein grosses Dankeschön!
Für den Vorstand:

Hanspeter Nägeli, Vereinspräsident»

Vorstand von TIXI

Oben von links nach rechts: Stefan Steiner, Ursula Preisig, Urs Fischer
Unten von links nach rechts: Béatrice Gfeller, Stéphane Bloch, Hans-Peter Nägeli, Ruedi Häfeli

Neuer Standort in Esslingen

Auf den ersten Streich folgt der zweite alsogleich. So könnte man es formulieren. Denn nachdem wir im Januar den neuen Standort in Thalwil eröffnet haben, legen wir mit einem weiteren Aussenstandort im Zürcher Oberland nach.

Ab dem 2. März stehen zwei TIXI Fahrzeuge in Esslingen. Und das nicht ohne Grund. Einerseits sind einige TIXI Fahrer:innen in der näheren Umgebung von Esslingen zu Hause. Für diese kann der neue Standort bezüglich des Anfahrtswegs eine enorme Zeitersparnis bedeuten. Andererseits planen wir mittel- bis langfristig eine Gebietserweiterung im Zürcher Oberland.

Den Standort Dübendorf Post haben wir per Ende Februar aufgelöst und die die beiden Fahrzeuge nach Esslingen überführt. Der neue Standort wird ab dem 2. März in Betrieb genommen.
Informationen zum Standort Esslingen findest Du im internen Teil unserer Webseite unter dem Reiter «Zufahrtspläne».

Kennst Du jemanden aus der Region Esslingen, der auch gerne für TIXI fahren möchte? Dann hast Du jetzt einen Grund mehr … sie oder ihn zu überzeugen. Herzlichen Dank für Deine Aufmerksamkeit.

Wissenswertes rund um das Auto(fahren)

Sicher, Auto fahren ist keine Glücksache. Das eigene Verhalten und entsprechendes Know-how sind massgebend, um Unfällen vorzubeugen.

Neben dem Know-how ist eine wiederkehrende Sensibilisierung zu möglichen Auswirkungen enorm wichtig. Denn zu schnell wird vergessen, was im Strassenverkehr alles geschehen kann und welche Auswirkungen das mit sich bringt.

Nachfolgend einige wissenswerte Fakten:

  • Eine Aufprallgeschwindigkeit von 30 km/h entspricht einer Fallhöhe von 3,5 Meter, in etwa gleichzusetzen mit einem Sturz aus dem ersten Stockwerk eines Hauses auf einen Betonboden.
  • Ein Aufprall bei 50 km/h entspricht einer Höhe von 9,8 Meter (3. Stock)!
  • Ein Aufprall bei 70 km/h entspricht einer Höhe von 19,3 Meter (6. Stock)!
  • Die Aufprallenergie in einen Fussgänger mit 50 km/ entspricht einem Fall aus 10 Meter (!) Höhe auf den Betonboden (geringe Überlebenschance).
  • Die Aufprallgeschwindigkeit in einen Fussgänger mit 30 km/h entspricht einem Fall aus 3,6 Meter (gute Überlebenschancen).
  • Mitfahrer:innen auf den Rücksitzen haben im Falle eines Unfalls eine 59 bis 89 Prozent höhere Überlebenschance als Mitfahrer:innen, die vorne sitzen.

Und zur Auflockerung noch einige witzige Fakten:

  • Wer ist wohl der grösste Autoreifenhersteller der Welt? Nein, es keiner der bekannten Hersteller wie Bridgestone, Michelin, Goodyear oder Pirelli. Es ist der Spielzeughersteller Lego. Er produziert jährlich zirka 381 Millionen Räder und Reifen. Allerdings ausnahmslos fürs Kinderzimmer. 😊
  • In einem Mittelklassewagen braucht es bis zu 4 Kilometer Kabel für das Zusammenspiel zwischen Sensoren, Schaltern und anderer Elektronik.
  • Männer kennen ihr Auto besser als ihren Körper. 91 Prozent wissen, wie viel Kraftstoff ihr Auto verbraucht. Nur 58 Prozent kennen ihre Blutgruppe, 43 Prozent ihren Cholesterinwert.
  • Deutschland ist doch tatsächlich das einzige Land der Welt, in dem man – legal – ein Polizeiauto mit 300 km/h überholen darf. Autobahn ohne Tempolimit sei Dank.
  • Nicht nur auf der Erde gibt es Autos. Im Rahmen der NASA-Missionen fuhren schon drei Fahrzeuge auf dem Mond. Das waren elektronisch betriebene Lunar Roving Vehicles. Diese Mondautos konnten nicht mit zurück auf die Erde genommen werden und stehen nun für immer auf der Mondoberfläche. Mit den richtigen Koordinaten und einem (sehr) guten Teleskop kann man sie sogar da oben parkiert sehen.
  • Wenn sich Autofahrer ablenken lassen, sorgt das manchmal auch für kuriose Unfälle. 2014 fuhren beispielsweise Busse mit einer Werbetafel durch Moskau, auf der eine Frau mit nacktem Oberkörper abgebildet war. Innerhalb kurzer Zeit führte das zu über 500 Unfällen.
  • Wenn man sich einen Funk-Autoschlüssel an den Kopf hält, hat der Autoschlüssel die doppelte Reichweite. Unser Körper funktioniert dabei als Antenne.
  • Alle 45 Sekunden wird in den USA ein Auto gestohlen.

Und wenn das Auto wie unten abgebildet aussieht, dann hilft nur noch das Frühlingswetter! Und dieser steht vor der Tür – endlich.
Wir wünschen Dir weiterhin eine sichere Fahrt!

vereistes Auto

TIXI Fotowettbewerb – ein Geschenkkorb für den Gewinner

Im November vergangenen Jahres lancierte TIXI einen Fotowettbewerb für unsere Fahrer:innen. Es wurden einige witzige, aber auch schöne Fotos eingereicht. Gewinner nach der Abstimmung zum besten Bild ist Peter Ganser, der seit März 2015 für TIXI unterwegs ist.

Wir gratulieren Peter zum gelungenen Schnappschuss «Doppeltes TIXI».

Hier einige der eingereichten Fotos. An dieser Stelle danken wir allen Teilnehmer:innen. Wir freuen uns immer über Fotos von Euch.

doppeltes TIXI auf den Strassen von Zürich
Das Gewinner-Foto

 

TIXI im Sonnenlicht
TIXI in der Sonne ebenfalls von Peter Ganser

 

Kirchenglocke
Roland Ruckstuhl

 

Foto von Jürg Bommer
Jürg Bommer

 

Beat Schnider
Beat Schnider

Wie alles begann!

Dieses Foto vor dem Kunsthaus Zürich wurde 1993 aufgenommen, als TIXI Zürich sein 10-jähriges Jubiläum feierte. Damals besass der Fahrdienst eine stolze Flotte von acht eigenen TIXI Fahrzeugen. Gut 250 freiwillige Fahrer:innen waren schon damals für Menschen mit Behinderung im Einsatz.

Wie begann alles vor 40 Jahren? Nostalgische Erinnerungen aus den Anfängen von TIXI Zürich findest Du im verlinkten Beitrag. Happy Birthday TIXI Zürich! https://www.tixi.ch/neuigkeiten/neuigkeiten-detailansicht/alles-begann-mit-einem-alten-vw-bus

 

Unterwegs mit dem Töff – mit unserer Disponentin Denise Salathé

Wenn der Frühling naht, schlägt das Motorradherz höher. Und eines dieser leidenschaftlichen Motorradherzen trägt unsere Disponentin Denise Salathé in ihrer Brust. Sie wendet sich mit einer spannenden Ausflugsidee an alle unsere Fahrer:innen, die die gleiche Leidenschaft haben wie sie.

Liebe TIXI Fahrerinnen, liebe TIXI Fahrer

In den vielen Gesprächen mit Euch am Telefon (Fahrersuche 😉) sowie am Dübi-Höck oder bei uns in der Zentrale in Zürich ist mir aufgefallen, dass es doch einige Motorradfahrer:innen in unserem Fahrteam gibt. Als leidenschaftliche Motorradfahrerin freut mich das sehr. Umso mehr, als bei vielen von Euch der Wunsch besteht, bei einer TIXI-Ausfahrt mitzumachen.

Aus diesem Grund möchte ich gerne zwei TIXI Motorradausfahrten organisieren.
Wenn Du gerne an einem Tagesausflug dabei sein möchtest, dann aufgepasst! Ich plane je einen Ausflug in die Ostschweiz und eine Schwarzwaldausfahrt. Für beide Touren plane ich je 240 bis 260 Kilometer ein.

Die möglichen Daten werde ich Dir nach Deiner Interessensbekundung, die Du mir per E-Mail sendest, zustellen. Zudem werde ich Dich dann auch über den jeweiligen Treffpunkt und die genaue Tourstrecke informieren. Und last, but not least werde ich Dich nach dem Eingang der Anmeldungen auch über die Gruppengrösse und -stärke informieren.

Ich freue mich über zahlreiche Rückmeldungen, nehme kurz meine linke Hand vom Lenker und grüsse Euch herzlich.

Rückmeldungen bitte an denise.salathe@tixi.ch

Denise auf dem Töff

 

Ade TIXI – Sonja verabschiedet sich

Sonja Unger sagt Tschüss mit ihren eigenen Worten:

Mit dem Anruf einer Freundin und langjährigen Mitarbeiterin von TIXI fing es an: «Hey, TIXI sucht voraussichtlich temporäre Mithilfe in der Administration und Du bist doch auf der Suche nach einem Temporärjob. Melde dich doch mal.» Gesagt, getan. Schon zwei Wochen später startete mein Arbeitseinsatz bei Tixi Zürich.

Obwohl ich freiheitsliebend bin und es zu Beginn etwas schwierig war, mich wieder an einen geregelten Tagesablauf zu gewöhnen, freute ich mich auf die Arbeit bei TIXI. Ich arbeitete in der Mitgliederadministration, von Anfragen zu den Aufnahmebedingungen, Neuaufnahmen oder Mutationen bis hin zu verlorenen Rechnungen oder Löschung von Beistandschaften.

Ich schätzte den Kontakt zu den meist sehr freundlichen Fahrgästen. Ich bewunderte oft die Fröhlichkeit und die positive Lebenseinstellung von Menschen mit teils schweren Schicksalen. Am meisten bewegte mich der Anruf einer Dame, die mich um einen Einzahlungsschein bat, damit sie Tixi noch eine Zuwendung machen konnte, bevor sie sich mit Exit endgültig verabschiedete. Glücklicherweise war dies die traurige Ausnahme.

Den Einsatz für TIXI werde ich in guter Erinnerung behalten, denn auch die Zusammenarbeit mit den anderen TIXIanern war äusserst angenehm. Ende Februar ist mein Einsatz beendet und ich mache mich wieder als Weltenbummlerin mit meinem Mini-Camper auf den Weg zu neuen Abenteuern. Ich wünsche der TIXI Familie von Herzen alles Gute. Macht weiter so. Eure Arbeit schenkt mobilitätseingeschränkten Menschen ein Stück Freiheit – und macht die Welt ein klitzekleines Stück besser!

Kurz und bündig

  • Im Februar habt Ihr 4545 Fahrten durchgeführt.
  • Bei den ProMobil-Karten muss neuerdings für jede Fahrt nur noch eine ProMobil-Karte abgegeben werden

 

Veranstaltungen

TIXI Stamm Dübendorf

… Donnerstag, 30. März, ab 18.00 Uhr im Restaurant Hecht in Dübendorf

Anlässe

MV 2023: Do. 11. Mai 2023

Veränderungen im Fahrteam

Herzlich willkommen

Max Lenzi-Brunner
Heinz-Peter Hösli
Michèle Krug
Roland Vogt
Hanspeter Moser
Heinz Lienhard
Stefan Feller
Christophe Kläy
Ursula Vogt

Adieu und vielen Dank

Matthias Speich
Fatma Murati
Bernard Cuenin
Florian Ungaro

 

 

TIXI Zürich
Fahrdienst für Menschen
mit Behinderung
Mühlezelgstrasse 15
8047 Zürich

Redaktion: Daniel Stutz + Regina Elzenbeck
Anregungen, Fragen und Kritik an daniel.stutz@tixi.ch
Tel. 044 404 13 80

Fahrerlinie 044 404 13 88
Fahrzeuglinie 044 404 13 89
Fahreinsätze fahrschichten@tixi.ch
Fahrteam Koordination Daniel Stutz
Internet www.tixi.ch
Intern Benutzername TIXI
Kennwort Fahrdienst