März 2023

Wie sicher bist Du am Steuer?

Am Samstag, 11. März, startete der erste von insgesamt acht Kurstagen zum Thema Fahrsicherheit für das TIXI Fahrteam.16 Fahrer:innen unterzogen sich einem echten Härtetest: Es galt, eine Stunde unter strenger Beobachtung eines Fahrexperten durch den Verkehr zu navigieren. Die ehrliche Rückmeldung zum Fahrverhalten samt einer Einschätzung zur Fahreignung erhielten die Fahrer:innen unmittelbar danach.   

Wieso bietet TIXI diese Kurse an?

Pro Jahr werden durchschnittlich 32 grössere Schäden an den TIXI Fahrzeugen verursacht (nur die Schäden, die der Versicherung gemeldet werden). Kleine Schäden wie Kratzer oder kleinere Beulen werden nicht eingerechnet. Die durchschnittliche Schadensumme pro Jahr beträgt etwa 170 000 Franken. Entsprechend steigt die Versicherungsprämie: Momentan bezahlt TIXI dafür rund 190 000 Franken pro Jahr.

Gründe für Schäden:

Die meisten Schäden an den Fahrzeugen haben banale Gründe und liessen sich mit einfachen Massnahmen verhindern. Hier findest Du ein paar Tipps, die Dir bei der Vermeidung von Schäden helfen sollen:

  • Stress

Starte frühzeitig mit Deiner Schicht und melde Verspätungen frühzeitig.

Lass Dich nicht von anderen Verkehrsteilnehmern stressen.

Verlorene Zeit kann auf der Strasse kaum aufgeholt werden. Die Gefahr, dabei einen Unfall zu provozieren und sogar andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden, steigt bei Stress erheblich. Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmende ist essenziell im Strassenverkehr.

  • Unwohlsein

Bereite Dich bereits am Vortag auf Deine Schicht vor (Verzicht auf Alkohol, genügend Schlaf etc.).

Wenn Du Dich bereits am Vortag nicht wohlfühlst oder krank bist, dann melde Dich für Deine Schicht ab.

  • Falsche Einstellungen in der Fahrkabine (Sitzfläche, Rückenlehne, Abstand zum Lenkrad und Kopfstütze)

Bei falscher Sitzposition droht Gefahr durch Kontrollverlust in Extremsituationen.

Genug Zeit einrechnen und vor dem Losfahren die optimale Sitzposition im Fahrzeug einstellen.

  • Fehlende Kenntnisse beim Fahren mit Seitenspiegel

Vor dem Losfahren die Seitenspiegel in die richtige Position bringen.

Steig aus, wenn Du unsicher bist, ob sich ein Gegenstand um das Fahrzeug befindet (etwa im toten Winkel).

Übe mal auf einem Parkplatz (vor dem Losfahren, während einer Pause oder in der Freizeit).

  • Fehlendes Know-how beim Fahren mit der Rückwärtskamera

Übung macht den Meister. Nimm Dir Zeit – ob mit dem eigenen PW oder einem TIXI Fahrzeug – und übe so viel Du kannst.

Nutze die Kamera, wenn immer möglich. Sobald Du ein wenig Übung damit hast, lassen sich viele Schäden vermeiden.

  • Ablenkung (Telefon, Gespräch mit dem Fahrgast, laute Musik etc.)

Wenn Dich die Disposition während der Fahrt anruft, halte an einer sicheren Stelle an und rufe zurück. Sofort abnehmen ist meist unnötig; die Disposition hat Verständnis für Deine Situation.

Auch wenn ein Gespräch mit einem Fahrgast interessant ist: Konzentriere Dich immer auf den Strassenverkehr!

Mach Dich vor der Fahrt mit den technischen Einstellungen vertraut (Radio, Telefon, GPS etc.).

  • Pausen

Die Disposition ist bestrebt, die Wünsche für Deine Schichten zu erfüllen. Wenn Du zum Beispiel am Vortag auf dem Fahrrapport siehst, dass Du zu wenig Pausen hast, melde Dich!

Fühlst Du Dich bei Fahrten in die Innenstadt unwohl, gib uns Bescheid und wir werden es bei der Schichtplanung berücksichtigen (auch wenn es nicht immer zu 100 Prozent möglich ist).

Klingt alles banal? Das mag sein. Dennoch sind die genannten Punkte unserer Erfahrung nach für einen Grossteil der Schäden an unseren Fahrzeugen ursächlich.

Wenn Du Dich noch nicht für eine Prüfungsfahrt angemeldet hast, dann kannst Du das nachholen. Schreibe dazu eine E-Mail an Daniel Stutz daniel.stutz@tixi.ch.

Und wenn Du Deine Fahrkünste mal selbst einschätzen möchtest, dann mach den Test online unter https://www.fahrsicherheitscheck.ch/.

Als Fahrer:in bei TIXI übernimmst Du dankenswerterweise eine riesige Verantwortung – für weniger privilegierte Personen und für die Gesellschaft. Manchmal sind es kleine Tipps, die dazu beitragen können, diesen Dienst so schadenfrei wie möglich zu halten. Probiers doch mal aus!

Simone sagt goodbye

Nach fast fünf Jahren als Kommunikations- und PR-Verantwortliche verlässt Simone Okoye TIXI per Ende März. Ihre persönlichen Gedanken zum Abschied hat sie in der folgenden Botschaft an das Fahrteam zusammengefasst:

«Schweift mein Blick aus meinem Fenster auf die Strasse, sehe ich ein TIXI vorbeirollen. Stehe ich mit meiner Tochter an der Ampel und es wird grün, braust ein TIXI an uns vorbei und sie ruft: «Schau mal, ein TIXI!»

Viereinhalb Jahre durfte ich TIXI mitbewegen. In dieser Zeit sprach ich mit vielen Menschen, die TIXI mit ihrem Freiwilligeneinsatz unterstützen oder als Fahrgäste nutzen. Sie erzählten mir von ihren Erlebnissen und wie sie TIXI bewegt und berührt. Institutionen und Kooperationspartner, aber auch Unternehmen, mit denen ich im Gespräch war, haben sich stets positiv zum Fahrdienst geäussert und waren gerne bereit, das Engagement der Freiwilligen mit kleinen Aufmerksamkeiten zu honorieren oder über die Arbeit von TIXI zu berichten.

Viele Veranstaltungen habe ich mitorganisiert und mich immer ins Zeug gelegt, damit die Anlässe allen Anwesenden in bester Erinnerung bleiben: Fahrteamanlässe, Fahrt ins Grüne, Benefizkonzerte, PW- und Fahrinstruktorenanlässe, Honigstände an Weihnachtsmärkten, Singing Christmas Tree oder Inklusionsbummel. Die Aufgaben waren so vielfältig wie die Menschen, die hinter TIXI stehen. Es gab stürmische Zeiten mit kleineren und grösseren Hurrikans. Kein Tag war wie der andere. Für Abwechslung war gesorgt. Mit grossem Engagement und viel Herzblut für die gute Sache habe ich die Arbeiten angepackt.

Nun endet die Reise bei TIXI und ich bin dann mal weg. Wohin es mich zieht, ist noch offen. Ich wünsche Euch allen, die TIXI unterstützen und bewegen, viele prägende Erlebnisse, berührende Momente und Durchhaltevermögen. Damit TIXI auch in Zukunft weiterrollt. Goodbye!»

Vorstand, Geschäftsleitung und Mitarbeiter:innen danken Simone herzlich für ihren jahrelangen Einsatz und ihr grosses Engagement mit viel Herzblut für TIXI. Wir wünschen Simone für die Zukunft privat und beruflich das Allerbeste!

 

Reifenwechselaktion am 22. April 2023

Am Samstag, 22. April 2023, findet von 9 bis 13 Uhr die jährliche Reifenwechselaktion in der Tiefgarage in der Mühlezelgstrasse statt. Zum Spezialpreis von 70 Franken werden die Reifen ausgewuchtet und montiert sowie die Ventile gewechselt. Das Entsorgen alter Reifen kostet 3 Franken pro Reifen.

Wer neue Sommerreifen benötigt, kann sie über TIXI bestellen. Je nach Marke erhaltet Ihr auf Eure Bestellung zwischen 20 und 30 Prozent Rabatt.

Bitte wendet Euch zur Terminvereinbarung bis spätestens Freitag, 14. April 2023 per E-Mail oder telefonisch an unseren Fuhrparkverantwortlichen Andreas Egli (andreas.egli@tixi.ch, 076 322 69 94). Zur Bestellung neuer Reifen ist die Angabe von Reifendimensionen, Last- und Geschwindigkeitsindex sowie der bevorzugten Marke erforderlich.

Folgendes gilt es zu beachten:

  • Nur Stahlfelgen bis 19 Zoll und Aluminiumfelgen bis 16 Zoll können montiert werden.
  • Die Montage von Niederquerschnittreifen ist nicht möglich.
  • Die Kosten müssen aus administrativen Gründen vor Ort in bar beglichen werden.

Schnell sein lohnt sich, denn die Terminanzahl ist begrenzt.

Wir freuen uns Euch dieses tolle Angebot machen zu können, und wünschen Euch weiterhin eine gute und sichere Fahrt!  

Mitgliederversammlung 2023: Komm vorbei und entscheide mit!

Nach drei Jahren Covid-Pause hält TIXI Zürich in diesem Jahr endlich wieder eine Mitgliederversammlung mit Präsenz vor Ort ab.

                                                                                                                           

Wann:            Donnerstag, 11. Mai 2023

Zeit:               Türöffnung 17.30 Uhr, Start 18.00 Uhr

Wo:                Kath. Pfarramt St. Konrad, Fellenbergstrasse 231, 8047 Zürich

 

Im offiziellen Teil blicken wir gemeinsam auf das Geschäftsjahr 2022 zurück und diskutieren die Traktandenliste. Danach gibt es ein feines Abendessen und Zeit für gute Gespräche miteinander.

Die Einladung erhältst Du in den kommenden Tagen per E-Mail. Bitte melde Dich – wie im E-Mail beschrieben – bis spätestens am 21. April 2023 auf der Webseite von TIXI an. Dort findest Du auch den Jahres- und Finanzbericht 2022 zur Ansicht.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und danken Dir herzlich für Deinen engagierten Einsatz für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen!

PS: Auch wenn Du nicht an der Mitgliederversammlung teilnimmst, kannst Du uns unterstützen. Wir freuen uns über jede:n, die oder der an diesem Abend eine zusätzliche Fahrschicht übernimmt und einem Fahrgast die An- und Rückreise ermöglicht. Melde Dich einfach in der Disposition!

Bitte vormerken: Am 22. Juli 2023 steigt die Party fürs Fahrteam!

Action, Spass und Unterhaltung gehen in die nächste Runde: Sei dabei, wenn wir uns am Samstag, den 22. Juli 2023 zum Fahrteamanlass in der Waldhütte in Aesch treffen. Weil wir so viele positive Rückmeldungen zu unserem letzten Fest erhalten haben, feiern wir auch in diesem Jahr mitten in der Natur und – sofern es das Wetter zulässt – unter freiem Himmel. Die offizielle Einladung mit allen Details erhältst Du im Mai per E-Mail. Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf mit Dir zusammen Gas zu geben!

Kurz und bündig

  • Im März haben wir 5176 Fahrten getätigt. Im Vorjahresmonat waren es 5115 Fahrten (+1.2 Prozent).
  • Täglich treffen bei uns Verkehrsbussen ein. Wir sind bestrebt diese sofort an die jeweiligen Verursacher weiterzuleiten. Falls wir eine Mahnung erhalten, versuchen wir Dich telefonisch darauf aufmerksam zu machen, die jeweilige Busse schnellstmöglich zu bezahlen. Falls das nicht umgesetzt wird, sind wir leider gezwungen, die Busse mit Deinen persönlichen Angaben an die Polizei weiterzuleiten. Aufgeschoben ist also nicht aufgehoben, sondern verursacht nur unnötigen Aufwand.
  • Die Aussenstation in Thalwil, die wir am 9. Januar 2023 in Betrieb genommen haben, zeigt eine gute Auslastung. Pro Fahrzeug und Tag (Montag bis Freitag) rechnen wir mit einer maximalen Auslastung von zwei Schichten; die momentane Auslastung beträgt rund 70 Prozent. Das entspricht beinahe der Auslastung des Standorts Zürich (gut 80 Prozent). In Dübendorf sind es sogar über 90 Prozent. Wie sich Esslingen entwickeln wird, ist noch offen. Der Start dort verlief jedoch auch sehr gut.

Veranstaltungen

TIXI Stamm Dübendorf

Donnerstag, 27. April, ab 18.00 Uhr im Restaurant Hecht in Dübendorf

Anlässe

Mitgliederversammlung: Donnerstag, 11. Mai 2023

Fahrteamanlass: Samstag, 22. Juli 2023

Veränderungen im Fahrteam

Herzlich willkommen

Werner Guntli

Adieu und vielen Dank

Dieter Hrachowy
Gian Paolo Jorio
Hessel Brouwer

 

 

TIXI Zürich
Fahrdienst für Menschen
mit Behinderung
Mühlezelgstrasse 15
8047 Zürich

Redaktion: Daniel Stutz + Regina Elzenbeck
Anregungen, Fragen und Kritik an daniel.stutz@tixi.ch
Tel. 044 404 13 80

Fahrerlinie 044 404 13 88
Fahrzeuglinie 044 404 13 89
Fahreinsätze fahrschichten@tixi.ch
Fahrteam Koordination Daniel Stutz
Internet www.tixi.ch
Intern Benutzername TIXI
Kennwort Fahrdienst